|
Am 7. Januar 2002 ging sie zum ersten Mal online, die Webseite „Seine Töchter“. Vorausgegangen waren etliche Verhandlungen auf „höherer Ebene“, in denen ich immer wieder versicherte,
dass ich diese Aufgabe ja gerne übernehmen würde, mir aber sowohl die Zeit, das Geld und erst recht das technische Know-How fehle.
Bis ich mich durchrang, zu glauben, dass all dies keine tatsächlichen Hindernisse
sein würden, wenn wirklich Gott mich beauftragt hatte. Ich fing an, mit „Ihm“ zu träumen...wie die Seite denn aussehen, wie sie heißen könnte. Der Glaubensfunke war übergesprungen.
Nachdem die
Internetdomain beantragt war, ging alles ganz schnell. Martin aus unserer Gemeinde in Würzburg stand mir in der ersten Zeit mit Rat und Tat zur Seite (Danke!!!) Am 7.Januar war es dann so weit. Alle Artikel, die ich bis dahin
zusammengetragen hatte, wurden erstmals ins WEB gestellt. Erschöpft, aufgeregt und ein bischen stolz versandte ich noch am gleichen Abend Geburtsanzeigen
|
|
|
"Hurra, ein Mädchen!"
Nach Monaten der Schwangerschaft und manch einer unruhigen Nacht ist sie nun endlich auf der Welt. Wie oft wurde ich gefragt: Warum so blaß? Nicht etwa krank? Der Blick so
abwesend. Sorgen? Nein, es war die Schwangerschaft.
Sie heißt: "Seine Töchter", ist zu bewundern unter der Domain: www.seinetoechter.de
und ruht sich nun erst mal von der Geburt aus.
Über kleine Makel schaue ich als erfahrene Mutter getrost hinweg, weiß ich doch,
dass Neugeborenenakne und schrumpelige Haut bereits nach wenigen Tagen verschwinden. Möge auch diese Tochter gesund heranwachsen und ihre volle Bestimmung erlangen.
Über Glückwünsche und Reaktionen aller Art freue ich mich natürlich, aber schaut sie euch erst einmal an, "Seine Töchter".
Dankbar und glücklich grüßt Euch Beate Nordstrand
|
|
|
Nicht jeder, der solch eine Geburtsanzeige erhielt, konnte sie auch richtig deuten und so bekamen mein Mann und ich zahlreiche Glückwünsche zur Geburt unseres sechsten Kindes.
Inzwischen sind zwei Jahre vergangen und ich freue mich über alle Kontakte, die bisher entstanden sind. 42 000 Besucher, über 400 Abonnenten des Newsletters, reger Austausch in den Foren und Chats und die beiden Mailringe
„Netzwerk Frauen“ und „Chatnetz“ .
Hauptanliegen ist es nach wie vor, die verschiedenen Frauenarbeiten und Initiativen im deutschsprachigen Raum miteinander bekannt zu machen und zu vernetzen. Mein Wunsch ist,
dass noch viele Frauen mitarbeiten, ihre Ideen einbringen, Zeugnisse veröffentlichen und Ideen für die Frauenarbeit “einspeisen”, sodass ihr Input so vielen wie möglich zugänglich gemacht werden kann. Ich Gott für
alles, was bis jetzt gewachsen ist und bin gespannt, wie sie sich weiterentwickelt „Seine kleine Tochter“. Beate Nordstrand
|